Sicher wohnen im Alter: Auf diese Dinge sollten Sie achten

Das Älterwerden bringt viele Veränderungen mit sich – körperlich, emotional und sozial. Ein Aspekt, der dabei oft übersehen wird, ist die Anpassung des Wohnumfeldes an die neuen Bedürfnisse und Herausforderungen. Ein sicherer und komfortabler Wohnraum ist entscheidend dafür, dass Senioren ein selbstbestimmtes Leben führen können. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen wertvolle Tipps und praktische Empfehlungen an die Hand geben, was altersgerechte Häuser und Wohnungen ausmacht.

Barrierefreiheit schaffen

Barrierefreiheit ist ein entscheidender Faktor, um Senioren ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dies umfasst die Entfernung von Türschwellen, den Einbau breiter Türen sowie rutschfeste Bodenbeläge, um das Risiko von Stürzen zu minimieren. Auch Rampen und Treppenliften können dazu beitragen, Mobilitätseinschränkungen zu überwinden und alle Wohnbereiche zugänglich zu machen.

Sturzprävention

Die Installation von Haltegriffen und Handläufen in häufig genutzten Bereichen wie Badezimmern und Treppenhäusern bietet zusätzliche Stabilität und Unterstützung. Zudem sollten Stolperfallen wie lose Teppiche und herumliegende Gegenstände aus dem Weg geräumt werden. Durch gezielte Maßnahmen zur Sturzprävention kann nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Vertrauen und die Unabhängigkeit im täglichen Leben gestärkt werden.

Technologische Unterstützung

Notrufsysteme und Alarmanlagen bieten schnelle Hilfe im Notfall, während Smart-Home-Technologien wie intelligente Beleuchtung und sprachgesteuerte Assistenten den Alltag erleichtern. Auch Assistenzsysteme, die an Medikamenteneinnahmen erinnern oder gesundheitliche Parameter überwachen, fördern die Selbstständigkeit und Sicherheit. Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien können Senioren länger in ihrem eigenen Zuhause bleiben und dabei ein hohes Maß an Lebensqualität genießen.

Außenbereich und Garten

Ein sicher gestalteter Außenbereich und Garten tragen wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität im Alter bei. Sichere Gehwege und barrierefreie Zugänge sind unerlässlich, um Stürze zu vermeiden und die Mobilität uneingeschränkt zu gewährleisten. Auch eine ausreichende Beleuchtung im Außenbereich ist wichtig, um Gefahrenstellen bei Dunkelheit frühzeitig zu erkennen. 

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung

Die Anforderungen an das eigene Zuhause können sich gerade im Alter schnell ändern. Daher sollte regelmäßig geprüft werden, ob die aktuellen Räume weiterhin für ein gutes und sicheres Gefühl sorgen oder es Zeit für Veränderungen und Anpassung ist. Oft hilft ein neutraler Blick von außen dabei, mögliche Schwachstellen zu erkennen. Viele Maßnahmen können gleich in der eigenen Immobilie umgesetzt werden. Wie Haltegriffe, Notrufsysteme oder der Umbau des Badezimmers. Sollte sich die aktuelle Immobilie nicht weiter an die neuen Bedürfnisse anpassen lassen, sollte auch über einen Umzug in eine barrierefreiere Wohnmöglichkeit nachgedacht werden. Gerne unterstützen unsere Makler Sie in Penzberg, Iffeldorf und der Umgebung dabei. Sprechen Sie uns an!

Zurück zur News-Übersicht